«Tag für Tag war das, was Bischof Romero sagte, das, was uns am Leben hielt… Es gab kein Haus, dessen Bewohner und Bewohnerinnen nicht ihr Radio eingeschaltet hätten, um ihn zu hören. So als gäbe es eine Radiokette und im ganzen Land nur einen Sender.»
Der 1980 ermordete Erzbischof Oscar Romero ist über seinen Tod hinaus ein Symbol der Hoffnung in ganz Lateinamerika. Und: Romero war bekannt für seine Radioansprachen, die den Unterdrückten eine Stimme gaben. An den diesjährigen Romerotagen vom 24. bis 26. März 2022 gehen wir der Frage nach, welche Stimmen uns angesichts der grossen Herausforderungen dieser Welt hoffen lassen. Wichtige Inputs werden via Radio übertragen, so wie Oscar Romeros Sonntagspredigten – damals in El Salvador die beliebteste Radiosendung!
Programm
Romerotage 2022 – Stimmen der Hoffnung
Donnerstag, 24. März, 19.30 – 21.30 Uhr, RomeroHaus Luzern
Politisches Nachtgebet
Freitag, 25. März, 18.30 – 20.00 Uhr, RomeroHaus Luzern und virtuell als Livestream auf www.comundo.org/romerosaal
Podiumsgespräch: Hoffnung braucht Mut – fünf Jahre nach Friedensschluss in Kolumbien
Die Bilanz des Ergebnisses der Friedensverhandlungen nach 50 Jahren Bürgerkrieg in Kolumbien ist durchzogen. Wo steht das Land heute?
Samstag, 26. März, 09.15 – 14.00 Uhr; RomeroHaus Luzern und ab 13 Uhr live auf Radio Lora
Tagung mit Brunch: Stimmen der Hoffnung
Auf Ihr Kommen freuen sich
Comundo / Bethlehem Mission Immensee / Theologische Bewegung für Solidarität und Befreiung
Weitere Informationen finden SIe hier.
