Amnesty International (AI), 1961 gegründet, ist eine politisch und finanziell unabhängige nicht-staatliche Menschenrechtsorganisation. Seit mehr als 40 Jahren gibt es uns in Luzern.
Während einer Woche stehen eindrückliche Filme über Menschen im Fokus, die sich unter schwierigsten Bedingungen für ihre Rechte und für ein menschenwürdiges Leben engagieren. Durch das aktuelle Weltgeschehen haben einige von ihnen eine brisante Aktualität erhalten.
Die Filmtage Menschenrechte finden vom 05. – 10. Dezember 2022 im stattkino Luzern statt.
Vom 1. bis 3. September fand in Luzern das Nachhaltigkeitsfestival GWAND statt. An diesem haben wir zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit Greenpeace Zentralschweiz einen Stand organisiert. So konnten wir uns während drei Tagen an interessierten Personen präsentieren und für verschiedene Petitionen fast 300 Unterschriften sammeln.
Vom 1.-3. September findet in Luzern direkt am See / beim Musikpavillon das Nachhaltigkeitsfestival Gwand statt. An einem gemeinsamen Stand mit Greenpeace werden wir Unterschriften für diverse Petitionen sammeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sarnen, 27. August – 1. September 2022 Ausstellung «Uns reichts! Von sexualisierter Gewalt Betroffene brechen mit Mythen, Tabus und Stigmata»
In der Ausstellung «Uns reichts!» von Amnesty International Schweiz brechen sieben Aktivist*innen mit den gesellschaftlichen Mythen, Tabus und Stigmata, die sich beim Thema Vergewaltigung hartnäckig in der Gesellschaft halten. Im Fokus der Ausstellung stehen nicht die Gewalttaten, sondern das, was danach passiert: Wie finden Betroffene nach einer Vergewaltigung zurück zur eigenen sexuellen Selbstbestimmung und zur eigenen Sexualität?
Die Vernissage findet am 27. August von 9.00 bis 19.00 Uhr mit einem Vortrag von Agota Lavoyer – Expertin für sexualisierte Gewalt und Chiara Horber – Kampagnen und Projekte SP Frauen, um 17.00 Uhr statt.
Danach ist die Ausstellung vom 28. August bis am 1. September von 16.30-19.30 Uhr im Alten Gymnasium Sarnen zu sehen.
Vor etwas mehr als 50 Jahren wurde in Luzern die Gruppe 37 von Amnesty International gegründet. Um dieses Jubiläum zu feiern, planten wir vor zwei Jahren ein Treffen. Das Apero vom 3. April 2020 in der Turmstube Wasserturm mussten wir dann leider aus bekannten Gründen absagen.
Aber das holen wir jetzt nach und laden euch herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein anlässlich der Aktionswoche Solidarität kennt keine Grenzen ein.
Datum Samstag, 18. Juni 2022
Ort Bleichergärtli (Höhe Bleicherstr. 15), 6003 Luzern, beim AI Container
Programm 16.00 Uhr Öffnung des Containers
Ab 17.00 Uhr gemütliches Beisammensein, Musik, Mezze, Getränke
18.00 – 19.00 Uhr Austausch von Geschichten aus der AI-Historie
20.00 Uhr ca. Ende
Wir haben dazu aber noch die gleiche Bitte: Bringt eure besonderen Geschichten zu Amnesty International mit, denn wir sind sehr an euren Erzählungen interessiert. Und wenn ihr noch alte Fotos oder besondere Erinnerungsstücke habt – umso besser!
Wir freuen uns sehr mit euch gemeinsam ein wenig in die alten Zeiten von Amnesty International in Luzern einzutauchen. Herzlich willkommen!
«Tag für Tag war das, was Bischof Romero sagte, das, was uns am Leben hielt… Es gab kein Haus, dessen Bewohner und Bewohnerinnen nicht ihr Radio eingeschaltet hätten, um ihn zu hören. So als gäbe es eine Radiokette und im ganzen Land nur einen Sender.»
Der 1980 ermordete Erzbischof Oscar Romero ist über seinen Tod hinaus ein Symbol der Hoffnung in ganz Lateinamerika. Und: Romero war bekannt für seine Radioansprachen, die den Unterdrückten eine Stimme gaben. An den diesjährigen Romerotagen vom 24. bis 26. März 2022 gehen wir der Frage nach, welche Stimmen uns angesichts der grossen Herausforderungen dieser Welt hoffen lassen. Wichtige Inputs werden via Radio übertragen, so wie Oscar Romeros Sonntagspredigten – damals in El Salvador die beliebteste Radiosendung!
Unsere Standaktion vom 11.12.21 vor der Luna Drogerie in Luzern war sehr erfolgreich. Wir konnten rund 175 Briefe unterschreiben lassen und haben rund 51 Kerzen der Freiheit verkauft.
Wir danken allen Passant*innen für Ihr Interesse und Engagement.
Am Samstag 11. Dezember 2021 von 09.00-17.000 Uhr haben wir vor der Luna Drogerie in Luzern beim Pilatusplatz einen Stand um Kerzen zu verkaufen sowie Unterschriften für den Briefmarathon zu sammeln. Dieses Jahr machen wir uns für Menschenrechtsverteidiger*innen aus China, Guatemala und Belarus stark. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 17.- 27. Juni 2021 findet in Luzern die Solidaritätswoche (ehemals Aktionswoche Asyl) statt.
Amnesty International führt am 17. Juni 2021 von 17.00 – 21.00h im Barfüsser Luzern den Kurs „Argumentieren gegen Stammtischparolen“ durch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Details zu dieser und zum vielfältigen Programm der Solidaritätswoche findet ihr hier.